top of page

Forumbeiträge
igrisikogruppe
Leitung
18. Okt. 2022
In Gemeinnütziges
Link zur Plattform mit dem Verzeichnis: http://covidmeetups.com/de/directory
0
0
19
igrisikogruppe
Leitung
20. Sept. 2022
In Offener Austausch
Das Thema #LongCOVID scheint sich momentan in einer ähnlichen Phase zu befinden wie im Fall des akuten #COVID19, als Ende Februar 2020 mehr und mehr klar wurde, was die Krankheit bedeutet. Besonders tragisch: Die grosse Mehrheit der Menschen, die sich nicht mehr schützen, wissen nicht um die möglichen Spätfolgen. Es braucht jetzt transparente Information, zumindest bezüglich dessen, was man schon weiss. Nur wer wahrheitsgetreu informiert ist, kann frei und mündig entscheiden. Es braucht eine Präventionskampagne zuhanden der gesamten Bevölkerung, basierend auf laufend gesicherten Fakten. Die Bürger bezüglich der Prävention von #LongCOVID ins Boot zu holen, gleicht einer Herkulesaufgabe. Warum? - Im Vergleich zur Prävention betreffend Rauchen, Trinken, Übergewicht, Aids, etc. greifen die Vorsorgemassnahmen viel einschneidender in unser Leben ein. Denn: Man sollte sich zum Schutz vor #Corona/#LongCovid ausgerechnet in Aktivitäten einschränken, die bis zur Pandemie als der Gesundheit sehr förderlich angesehen wurden und aus psychologischer Sicht weiterhin angesehen werden. Das Knüpfen und Pflegen von menschlichen Kontakten ist für Menschen essenziell. Bei denjenigen, die an Krankheiten leiden, war es gar seit jeher Teil der Bewältigungsstrategie, sich nicht von der Aussenwelt zu isolieren, sondern am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Wer das Rauchen, übermässigen Konsum von Alkohol oder zu fettiges Essen vermeidet, verzichtet auf höchst ungesunde Gewohnheiten. Wer seine sozialen Kontakte/Aktivitäten einschränkt, verzichtet auf im Grunde höchst gesunde und notwendige Gewohnheiten. Eine sinnvolle #LongCOVID-Prävention sollte diesen bedeutsamen Aspekt berücksichtigen, wenn sie gelingen soll. Andere dafür an den Pranger zu stellen, dass sie ihren ureigensten Bedürfnissen nachgehen, und sie deswegen gar als dumm zu betiteln, wirkt kontraproduktiv. Man darf nicht vergessen: Je mehr seelische Belastungen ein Mensch durchlebt, desto wichtiger ist es, für ihn, postive Erlebnisse zum Ausgleich erfahren zu dürfen. Dies gilt insbesondere für Personen, die in schwierigen und bescheidenen Verhältnissen leben müssen. Viele Bürger sind aktuell ausserdem durch Themen wie die Klimakrise, den Krieg in der Ukraine, die Strommangellage, verunsichert. Deshalb ist es wichtig, dass wir alle einander im konstruktiven Sinn helfen und mit Verständnis begegnen, auch in der Twitter Community. Derzeit stehen wir mit einer Firma aus dem pharmazeutischen Bereich in Kontakt, betreffend unseres Anliegens der Produktion eines Flyers zum Thema Prävention gegen #COVID19 bzw. #LongCovid, der schweizweit in Praxen und Spitälern an Patienten abgegeben werden könnte.
1
1
19
igrisikogruppe
Leitung
28. Mai 2022
In Offener Austausch
In Corona-Präventionskampagnen sollte den Bürgern das Warum von Massnahmen erklärt werden, in einer Sprache, die sie verstehen. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Basel in Sachen Prävention vorbildlich voranschreitet und richtungsweisende Akzente setzt. Zwei Verbesserungsvorschläge würden wir indes gerne anbringen. 1. Die Dame auf dem Bild sollte die Maske korrekt tragen. 2. Ein QR-Code auf dem Flyer, der zum Video des BAG führt, welches erklärt, wie man Masken richtig benutzt, wäre sehr sinnvoll.
0
2
25
igrisikogruppe
Leitung
25. Mai 2022
In Offener Austausch
Auch bei #COVID19 gilt: Die Bekämpfung sozialer Benachteiligung ist bei der gesundheitlichen Prävention zentral und unabdingbar. 👉🏻 https://www.gesundheit.bs.ch/ueber-uns/aktuelles.html #IGRisikogruppe #SchweizFürAlle #inklusion
0
0
4
igrisikogruppe
Leitung
25. Mai 2022
In Offener Austausch
Nun haben wir uns per E-Mail an die zuständige kantonale Amtsstelle gewandt. Auf die Antwort warten wir gespannt.
0
0
3
igrisikogruppe
Leitung
17. Mai 2022
In Offener Austausch
Bis Ende September geniessen wir nun die wärmere Jahreszeit. Unser multimediales Online-Forum steht nun ganz im Zeichen der passenden Aktivitäten. Wir sind gespannt auf eure Beiträge und Tipps. Jetzt haben wir die Gelegenheit, Rubriken wie „Freizeitaktivitäten“, „Zäme öppis unterneh“, „gegenseitige Hilfe im Alltag“, „Mitfahrgelegenheiten“, „Selbsthilfegruppen“, „eusi Tierli“, „Tipps und Tricks“ oder „Safe Places“ zu beleben und uns dort zu finden.
Sollte das Wetter doch mal trüb sein, ist das FinkeKafi im Forum der ideale Treffpunkt. Auch bei schönem Wetter seid ihr dort richtig, wenn ihr anstatt Swipen lieber ein echtes Gegenüber für einen Themen-Videochat finden möchtet. https://www.ig-risikogruppe.ch/forum/finkekafi-friendsnow Markiert uns auf Twitter in euren Ferien-Tweets, so dass wir sie retweeten können. Denn Ideen für sichere Aktivitäten helfen uns allen. Danke im Voraus! ⚠️ Safety first ⚠️ In der Rubrik Corona-Tipps stehen alle Infos und Tools bereit, die es euch ermöglichen, auch mit kleinem Budget und wenig Aufwand gut geschützt zu sein - insbesondere auch bei Aktivitäten, die unumgänglich sind (Spital, Arzt, Zahnarzt, Therapie).
Mit den besten Wünschen für einen unvergesslichen Sommer grüssen euch herzlich Eveline Siegenthaler, Markus Schley und Nuvolina von der IG Risikogruppe
0
5
16
igrisikogruppe
Leitung
14. Mai 2022
In Corona-Tipps
Nachdem in vielen Arztpraxen, auch bei Zahnärzten und HNO-Spezialisten, die Maskenpflicht aufgehoben wurde, und sich dort Patienten wie Personal ungeschützt in Behandlungsräumen aufhalten, stellen wir hier 👇🏻 unsere Checkliste zum Schutz von Corona-Risikopatienten zum Herunterladen bereit. bit.ly/checkliste-corona-za-hno Sie ist sowohl für das behandelnde Personal geeignet als auch für die Patienten selbst. Bei Bedarf kannst du deinem behandelnden Arzt die Liste vorgängig per E-Mail zustellen und ihn im Voraus fragen, ob er bereit ist, diese zu berücksichtigen. Die Checkliste basiert auf folgenden fachlichen Informationen / Richtlinien… S1-Leitlinie - Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol- übertragbaren Erregern (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF e.V.) Link: bit.ly/s1-leitlinie-2022 Positionspapier zum Verständnis der Rolle von Aerosolpartikeln beim SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen (deutsche Gesellschaft für Aerosolforschung) Link: https://www.info.gaef.de/position-paper Beim Testen und Verfeinern der Checkliste in der zahnärztlichen Praxis haben wir festgestellt, dass es wichtig ist, als Reminder an der Türe des Behandlungsraums dieses Plakat anzubringen. Es kann ebenfalls unter dem obigen Link heruntergeladen werden. Im kommenden Herbst findet im Universitären Zentrum für Zahnmedizin in Basel ein passender beruflicher Fortbildungskurs statt. Link: www.uzb.ch/fortbildungskurse/der-risikopatient-in-der-zahnarztpraxis-wann-muss-man-vorsichtig-sein/
0
0
66
igrisikogruppe
Leitung
14. Mai 2022
In Corona-Tipps
Um zu gewährleisten, dass unsere Community auch im Spital-Mehrbettzimmer sicher schlafen und essen kann, haben wir dafür gesorgt, dass die in den USA bewährte Readi Mask nun auch in der Schweiz bestellt werden kann. Hier erfährst Du, wie.
Schritt 1: Wähle das gewünschte Produkt aus den Webshop der USA aus. Die Grösse Large ist für Erwachsene - Small für Kinder und schmalere Gesichtsformen. 👉🏻 https://readimask.com ⚠️ Bestelle NICHT im Shop, sondern… Schritt 2: Sende zum Bestellen eine E-Mail mit dem Betreff Swiss35 an Sales@ReadiMask.com. Zuständige Person: John LaMacchia Du wirst einen Zahlungslink (Kreditkarte) erhalten. Nach Bezahlung wird die Ware versandt. Dank Spezialrabatt ist der Preis gleich hoch wie für Kunden aus den USA. Sicher essen im Spital Wie du die ReadiMask zu diesem Zweck auch als Nasenmaske verwenden kannst, zeigt diese Anleitung im Video. https://twitter.com/findmeabluebird/status/1517896018188197891?s=21
Auch im Aufwachraum, nach chirurgischen Eingriffen ist die Readimask gut zum Schutz geeignet - ebenso während Untersuchungen in Kurznarkose wie Darmspiegelungen.
Du kannst den Änästhesisten zuvor bitten, das Pflegepersonal anzuweisen, dir im Aufwachraum nach der Operation eine solche Maske anzuziehen. Bei Untersuchungen mit Kurznarkose hast du die Möglichkeit, es vor deren Verabreichung selbst zu machen.
Die Readimask ist auch beim MRI in Praxen und Spitälern erste Wahl, da sie kein Metall enthält. WICHTIG: Da sie in der Schweiz noch unbekannt ist, ist es ratsam, die für das MRI zuständige Stelle vorgängig zu informieren. Hier kannst du das entsprechende Dokument des staatlichen Kontrollorgans CDC hochladen. 👉🏻 https://readimask.com/wp-content/uploads/2020/10/NIOSH-ReadiMask-N95-Approval-TC-84A-8133.pdf Zur Zeit hat es für uns oberste Priorität, diejenigen Aktivitäten für Risikopatienten sicherer zu machen, welchen sie nicht ausweichen können und die (Spital, Zahnarzt, etc.). Eine Checkliste zum Mitnehmen für die Behandlung beim Zahnarzt findest du hier. 👉🏻 https://www.ig-risikogruppe.ch/forum/corona-tipps/sicherheit-beim-zahnarzt-checkliste-jetzt-kostenlos-herunterladen
0
6
118
igrisikogruppe
Leitung
14. Mai 2022
In Arztpraxen
Zahnarztpraxis
eidg. dipl. Zahnarzt
SSO ZGA ITI ADA SDS
Bahnhofstrasse 78
Postfach 3740
5001 Aarau Telefon 062 822 36 70 info@zahn-zahnarzt.ch http://zahn-zahnarzt.ch Umfassendes und zertifiziertes Sicherheitskonzept https://youtu.be/Rw8Ex1Xrw2s
0
0
7
igrisikogruppe
Leitung
13. Mai 2022
In Safe Places
Wo fühlst du dich als Risikopatient gut aufgehoben, weil man auf deine Bedürfnisse nach Schutz eingeht? Betriebe Institutionen Organisationen Gesundheitswesen Freizeit / Tourismus ÖV Betreibst du selbst einen Safe Place? - Eine 2 Millionen Menschen starke Community wartet darauf, dich und dein Bijou kennenzulernen! Erzähle uns hier mehr davon. (Falls du Fragen hast oder Tipps brauchst, sind wir für dich da unter ig.risikogruppe@gmail.com).
0
2
26
igrisikogruppe
Leitung
08. Mai 2022
In Corona-Tipps
Zum Beitrag 👉🏻 https://www.fh-muenster.de/gesundheit/forschung/forschungsprojekte/moeglichkeiten-und-grenzen-der-eigenverantwortlichen-wiederverwendung-von-ffp2-masken-im-privatgebrauch/index.php
0
2
14
igrisikogruppe
Leitung
29. Apr. 2022
In Corona-Tipps
Hier >> publiziert das BAG wöchentlich Dienstags die landesweiten Zahlen (national und kantonal). Welche Varianten jeweils national und kantonal in der Schweiz in welchem Umfang im Umlauf sind, könnt Ihr mit einem Klick bei Nextstrain >> erfahren. Wie Ihr sehen könnt, sind die Varianten BA.1 und Delta im Moment wieder aktiver. Während in Basel-Stadt der Anteil an BA.1 wieder gut einen Drittel ausmacht, ist in anderen Kantonen Delta wieder stärker auf dem Vormarsch. Im Kanton Glarus macht Delta wieder fast die Hälfte der Fälle aus. Unser ärztlicher Berater empfiehlt Risikopatienten derzeit weiterhin, in Innenräumen durchgehend eine FFP2-Maske zu tragen und Besuche in Cafés und Restaurants auf den Aussenbereich zu beschränken.
Dass die Varianten Delta und Alpha vielerorts wieder stark aufkommen, ist wohl auf die sehr tiefe Quote an Geboosterten zurückzuführen. Viele sind nun dagegen ungenügend geschützt. Vor allem Risikopatienten mit keinem oder unvollständigem Impfschutz könnten Alpha und Delta erneut hart treffen. Insbesondere deshalb wäre es nun wichtiger denn je, wenn die Schweiz nun das sehr wirksame Paxlovid endlich beschaffen würde. Alle unsere Nachbarländer setzen es schon seit Ende Februar mit Erfolg ein.
0
0
14
igrisikogruppe
Leitung
29. Apr. 2022
0
3
22
igrisikogruppe
Leitung
13. Apr. 2022
In Offener Austausch
Hoi zäme Wie geht es Euch derzeit? Wie geht Ihr mit schwierigen Momenten um? Welche Aktivitäten geben Euch Kraft? Das Video habe ich zur Inspiration erstellt. Liebe Grüsse @Eveline Siegenthaler
0
6
38
igrisikogruppe
Leitung
12. Apr. 2022
In Offener Austausch
7-Tage-Total der Fälle Aktuell: 51 | 2021: 48 Nicht eingerechnet: Schwer erkrankte Heimbewohner, welche nicht auf der IPS behandelt werden (wollen). Zahl: Nicht öffentlich. Nicht weitersagen! 🤫
0
3
21
igrisikogruppe
Leitung
30. März 2022
0
0
25
igrisikogruppe
Leitung
26. März 2022
In Anlaufstellen
Die Nutzung ist ganz simpel. Du loggst dich mit E-Mail oder Facebook ein. Auf der Plattform findest du eine Liste von Personen, denen du direkt eine Nachricht senden kannst. Auch ein Kurzbeschrieb jedes Nutzers ist dabei und Symbole, die anzeigen, ob jemand geimpft ist, nur Treffen draussen wünscht, und weiteres mehr. Das grosse Plus: Du kannst auf CM Personen in deiner Nähe oder aus der ganzen Welt finden, zum Beispiel, wenn Du Ausflüge / Ferien planst, zum Chatten oder Gamen. Jetzt ausprobieren >> Zur Zeit sind folgende Sprachen verfügbar. Deutsch, Englisch und Italienisch. Unser Eindruck CM ist die ideale Ergänzung zu unserem Forum. Die Site hat das Potenzial, Gleichgesinnte weltweit zu verbinden. Wir hoffen, dort auch Interessengemeinschaften und Selbsthilfegruppen aus anderen Regionen und Ländern kennenlernen zu dürfen. Für unsere Projekte wie eine Member Card für spezielle Angebote von Firmen / Institutionen, Freizeit, Tourismus und medizinische Angebote würden wir sehr gerne mit CM zusammenspannen. Look & Feel
1
1
74
igrisikogruppe
Leitung
25. März 2022
In Offener Austausch
Zum Resultat >>
0
15
76
igrisikogruppe
Leitung
12. März 2022
In Tipps und Tricks
Es ist ganz einfach. Mit der App scannst du den Strichcode der Produkte, die du einkaufen möchtest. Dann bezahlst du sie direkt mit dem Zahlungsmittel, welches du zuvor auf der App hinterlegt hast, und verlässt den Laden. So vermeidest Du das Anstehen an der Kasse. Möglich sind Twint Kreditkarten Karte Migros Bank oder Postfinance Card Geschenkkarte App herunterladen >> Zum Filialfinder >>
0
4
26
igrisikogruppe
Leitung
09. März 2022
In Politische Aktionen
Das wollen wir nicht! - JETZT Petition unterschreiben, teilen und Leben retten!
2
2
24

igrisikogruppe
Administrator
Weitere Optionen
bottom of page